Jahreshauptversammlung 2023
Zur gestrigen JHV hatten sich 52 von aktuell 103 aktiven Mitgliedern eingefunden, eine sehr gute Beteiligung, von der andere Vereine nur träumen.
Unser 1. Vorsitzender Gunter Wagner berichtete ausführlich über diverse Aufgaben, die das neue Team nach einer 1. Orientierungsphase in 2022 beschäftigt hat sowie über die Prioritäten die für 2023 festgelegt wurden. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die mit den unterschiedlichsten Aktivitäten zum Wohl des Vereins beigetragen haben.
Der Jugendleiter Mario Blaumann freut sich über derzeit 11 Jugendliche, mit denen er in 2023 wieder mehr Aktivitäten plant, nachdem sich sein Gesundheitszustand weiter verbessert hat. Er erläuterte die Hintergründe für die umfangreichen Besatzmaßnahmen in der Atsch und am Glashütter Weiher Anfang 2023.
In seinem Bericht ging der Sportwart Bernhard Mausolf kurz auf die durchgeführten Veranstaltungen im letzten Jahr ein und wies auf die weiterhin zurückgehende Teilnehmerzahl, die zwischen 10 und 27 liegt, hin. Es gibt zwar einen härteren Kern bei den Teilnehmern, aber insgesamt haben nur 33 verschiedene Mitglieder überhaupt an den Veranstaltungen teilgenommen. Er machte auf die geänderten Uhrzeiten bei den kommenden Veranstaltungen aufmerksam.
Trotz der hohen Kosten für die beschlossenen Besatzmaßnahmen bleiben derzeit genügend Reserven für die anstehenden Ausgaben 2023. Die Kasse wurde geprüft und es gab keine Beanstandungen. Anschließend wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
10 Jahre lang stand Bert Hähn an der Spitze des SFV und über 35 Jahre arbeitete er im Vorstand mit. Das nahm der neue Vorstand zum Anlass ihn zu unserem Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Herzlichen Glückwunsch.
Ebenso wurde Udo Schmidt für sein Engagement zum Wohle des SFV über die vielen Jahre seiner Mitgliedschaft und Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied ernannt. Auch hier herzlichen Glückwunsch.
Manfred Borgstedt wurde einstimmig zum 1. Arbeitseinsatzleiter gewählt, nachdem sein Vorgänger dieses Amt niedergelegt hat. Seine Frau Nicole wurde einstimmig zu seiner Vertreterin gewählt. Thomas Pütz ist nunmehr 3. und Alexander Patzke 4. Arbeitseinsatzleiter. Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg.
Marco Braun wurde als stellvertretender Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2023 gewählt.
Von Mitgliedern, die nach Abstimmung mit dem Vorstand vorübergehend inaktiv werden, wird ein Jahresbeitrag von 20 € erhoben.
Von den anwesenden Mitgliedern bestand spontan keine Bereitschaft für die Mitarbeit im Arbeitskreis „Sommerfest“. Der Vorstand bat darum, sich doch einfach kurz zu melden, wenn man die Vorbereitungen, wenn auch in geringem Umfang, unterstützen möchte. Jede Hand und jede Idee wird gebraucht.
Es gab 2 Anträge aus der Mitgliedschaft. Dem Vorschlag, künftig nur noch mit Schonhaken oder angedrücktem Widerhaken zu angeln wurde mit 22 Ja-Stimmen, bei 11 Gegenstimmen und 19 Enthaltungen zugestimmt. Der Vorschlag zum Verzicht auf Drillingshaken wurde mit 36 Nein-Stimmen, bei 5 Ja-Stimmen und 11 Enthaltungen abgelehnt.
Der Vorstand überprüft die Regelung der Gastkarten für befreundete Vereine.
Nach dreieinhalb Stunden endete eine JHV, nach der man zuversichtlich auf die kommende Zeit schauen kann. Der Vorstand kümmert sich um die anstehenden Aufgaben und bringt neue Ideen und neuen Schwung in den Verein. Die Mitglieder freuen sich darauf.